Leider stehen nicht mehr allzu viele authentische Quellen zur Verfügung um Ihnen bis in das letzte Detail die Geschichte der Fertigung von E-Gitarren in der ehemaligen Tschechoslowakei nahezubringen. Einige Quellen sind vage und Informationen aus verschiedenen Dokumenten unterscheiden sich oft. Trotzdem möchten wir Ihnen hier gerne in Kürze die Geschichte – soweit wir Sie selbst recherchieren konnten – erzählen:
Alles begann in der zweiten Hälfte der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts, als der Ingenieur Ferdinand Machalek, das erste verstärkte Klavier schuf. Er patentierte eine revolutionäre elektromagnetische Tonaufnahme, die er dann an Ladislav Koran und dessen Firma Resonet in der Stadt Blatna verkaufte. (Später bekannt als „Drevokov Blatna“ ). Die meisten ihrer ersten Produkte waren Klaviere und elektrische Tonabnehmer. Die erste E-Gitarre wurde dann1955 in Teamarbeit vom Designer Vladimir Vlcek, dem Werkzeugmacher Jan Horejs und dem Entwickler Josef Ruzicka hergestellt, und “Resonet Grazioso” genannt. Ihre folgenden Instrumente Arioso, Grazioso und Arco erhielten die höchste Auszeichnung auf der EXPO 58 in Brüssel.
Die Herstellung von elektrischen Gitarren der Marke „Neoton“ begann in der Stadt Hradec Kralove, wie auch die der ersten Jolana Gitarren im Jahr 1960. Zwischen 1962 bis 1963 wurden neuere elektroakustische Modelle von Jolana entwickelt und Tornado genannt. Die Massenproduktion der Tornado begann jedoch erst im Unternehmen “Harmonica” in der Stadt Horovice. Es gab in der zweiten Hälfte der 60er Jahre in der ehemaligen CSSR drei große Fabriken, die elektrische Gitarren herstellten: in Hradec Kralove, Varhany Krnov und die oben bereits erwähnte Harmonika Horovice CSHN. Ab 1975 wurde das Modell Jolana Diamant – inspiriert von Gibsons Les Paul – in Horovice gebaut. Das aktuelle Jolana Model Diamant wurde dann direkt auf der Basis dieses frühen Jolana Diamant-Modelles entwickelt.
Die Herstellung von Musikinstrumenten in Stadt Hořovice geht zurück auf das Jahr 1889 mit der Produktion von Akkordeons durch einen Herrn Slavik.
Das Unternehmen wird der Anfang der 60er Jahre – durch wirtschaftliche und politische Veränderungen – im Laufe der Jahre dann in eine Produktionsgenossenschaft umgewandelt. Harmonica Horovice (später als Delicia Horovice bekannt) beginnt mit den Modellen: AXA Cavallero, Tornado, Basora sowie Diskant 2, Marina 2, Onyx, Jantar, Strat, Studio und Studio Bass Produkte. Ab 1988 werden dann auch Gitarren für die amerikanische Premium-Marke Kramer gefertigt.
Delicia Horovice wurde im Rahmen der Privatisierung im Jahr 1993 von Bohemia sro Musico (DBA “BM”) gekauft. Der Lizenzbau von weltweit bekannten Marken wie Epiphone, Hohner, Spector, American Showster, MTD und anderen beginnt. Große Veränderungen brachte das Jahr 2001 mit sich, als ein asiatisches Unternehmen die Firma Hohner kaufte und somit einer der größten Partner der BM die Produktion von Akkordeons nach Asien verlagerte. BM musste Insolvenz anmelden und wurde von Elpro-Delicia sro gekauft. Die neuen Eigentümer versuchten im Wettbewerb zu bestehen, konnten aber nicht lange gegen die übermächtige asiatische Konkurrenz mit deren niedrigen Preisen konkurrieren und gaben auf.